• Kosmetik-Rechner
    • Rezepte-Rechner
    • Emulgator-Rechner
    • Tensid-Rechner
    • Wollwachs-Rechner
    • Konservierungs-Rechner
    • Kosmetikstift-Rechner
    • Pigment-Rechner
  • Tabellen
    • Emulgatortabelle
    • Tensidtabelle
    • Konservierertabelle
    • Kreisdiagramme aller Öle
  • Testlabor
  • Tipps und Tricks
  • Glossar
  • Fragen zur DIY-Kosmetik
  • Vimeo
  • YouTube
  • Facebook
  • Pinterest
  • Olionatura-Feed

Olionatura

Naturkosmetik selber machen

  • Basiswissen
    • Hautpflegewissen
    • Öle kombinieren
      • Wie Sie Öle kombinieren können
      • Ölgruppen nach Olionatura®
      • Das Olionatura®-Spreitmodell
      • Basiswissen »Fettsäuren«
      • Pflanzenfettsäuren im Detail
      • Ölqualitäten bewerten
    • Pflanzen verarbeiten
      • Ölmazerate herstellen
      • Wässrig-alkoholische
        Pflanzenauszüge herstellen
      • Die Soxhlet-Extraktion
      • Extrakte filtern
        mit der Glasfilternutsche
      • Hydrolate destillieren
      • Hydrolate: Interview mit
        Dr. Martin Thomas
      • Pflanzen verarbeitet: Einzelportraits
    • Der erste Einkaufszettel
    • Rührkurse
      • Rührkurs Teil 1: Bevor Sie starten …
      • Rührkurs Teil 2: O/W-Emulsionen herstellen
      • Rührkurs Teil 3: W/O-Emulsionen herstellen
      • Video-Tutorials für Einsteiger
    • Konservierung
      • Hygienisch arbeiten
      • Kosmetik konservieren
      • PH-Werte kontrollieren
      • Konservierungsmittelfrei?
    • Emulsionen herstellen
      • Emulsionstypen unterscheiden
      • Emulgatoren auswählen
      • Emulgatormengen berechnen
      • Der Aufbau einer Emulsion
      • Emulsionen stabilisieren
      • Fett- oder Wasserphase?
      • Die 3-Phasen-Methode des Emulgierens
      • Hochtourig rühren
    • Shampoos und Duschgele herstellen
      • Tenside auswählen
      • Shampoo- und Duschgelrezepte entwickeln
      • Tenside berechnen
      • Kaufshampoos analysiert
    • Dekorative Kosmetik herstellen
      • Lippenstift-Gießformen: Ein Vergleich
    • Zubehör für Selbstrührer
      • Rührgeräte im Überblick
      • Dispergieren mit dem Blendia-Stabmixer
      • Ein Überblick: Bechergläser
  • Öle und Buttern
    • A–E
      • Amaranthöl
      • Aprikosenkernöl
      • Arganöl
      • Avellanaöl
      • Avocadoöl
      • Babassuöl
      • Baobaböl
      • Borretschsamenöl
      • Brokkolisamenöl
      • Cupuaçubutter
      • Distelöl
    • F–J
      • Granatapfelsamenöl
      • Hafersamenöl
      • Hanföl
      • Haselnussöl
      • Holundersamenöl
      • Johannisbeersamenöl
      • Jojobaöl
    • K–O
      • Kakaobutter
      • Kameliensamenöl
      • Kokosöl
      • Macadamianussöl
      • Mandelöl
      • Mangobutter
      • Marulaöl
      • Mohnöl
      • Nachtkerzenöl
      • Neutralöl (MCT-Öl)
      • Olivenöl
    • P–T
      • Preiselbeersamenöl
      • Reiskeimöl
      • Sacha-Inchi-Öl
      • Sanddornfruchtfleischöl
      • Sanddornkernöl
      • Schwarzkümmelöl
      • Sesamöl
      • Sheabutter
      • Sheanussöl
      • Sojaöl
      • Sonnenblumenöl
      • Squalan
      • Traubenkernöl
    • U–Z
      • Walnussöl
      • Weizenkeimöl
      • Wiesenschaumkrautöl
      • Wildrosenöl
  • Pflanzen
    • A–E
      • Ackerschachtelhalm
      • Aloe, Echte
      • Augentrost
      • Bartflechte
      • Centella
      • Eibisch, Echter
    • F–J
      • Grüner Tee
      • Hamamelis
      • Hopfen
      • Irisches Moos
      • Jiaogulan
      • Johanniskraut
    • K–O
      • Echte Kamille
      • Kurkuma
      • Lavendel
      • Mädesüß
      • Malve
      • Melisse
    • P–T
      • Quitte
      • Rosmarin
      • Rotklee
      • Schafgarbe
      • Spitzwegerich
      • Süßholz
      • Thymian
      • Traubensilberkerze
  • Kosmetikrohstoffe
    • Emulgatoren
      • BergaMuls® ET 1
      • Cetearyl Glucoside
        (Tego® Care CG 90)
      • Emulprot
      • Emulsan
      • Fluidlecithin Super
      • Glycerinstearat SE
      • Hydriertes Lecithin
        (Phospholipon® 80 H und Emulmetik® 320)
      • Imwitor® 375
      • Lamecreme
      • Lysolecithin
      • Montanov™ 68
      • Montanov™ L
      • Olivem® 900
      • Polyglyceryl-3 Polyricinoleate
        (Dermofeel® PGPR)
      • Stearamidopropyl Dimethylamine
        (TEGO® Amid S 18)
      • Wollwachsalkohol
      • Xyliance®
    • Wachse und Konsistenzgeber
      • Beerenwachs
      • Bienenwachs
      • Lanette® O
      • Cetylalkohol
      • Cetylpalmitat
      • Japanwachs
    • Rückfetter und Emollients
      • Lamesoft® PO 65
      • PCA Glyceryl Oleate
      • Phytosteryl Macadamiate
      • Sucrose Cocoate
    • Wirkstoffe
      • Allantoin
      • Ceramide III / III B
      • Gamma-Oryzanol
      • Glycerin
      • Harnstoff
      • Hyaluronsäure
      • Lipodermin (Natipide® II)
      • Milchsäure
      • Natriumlaktat
      • Natural Betaine
      • Nicotinamid
      • Sodium PCA
      • Sorbit
      • Tocopherol
      • Vitamin C
      • Zinc PCA
    • Pflanzliche Wirkstoffe
      • Ätherische Öle
      • Hydrolate
    • Tenside
      • Decylglucosid
      • Disodium / Sodium Cocoyl Glutamate (Perlastan® SC)
      • Kokosbetain
      • Kokosglucosid
      • Dermofeel® G 10 LW
      • Lathanol® LAL (SLSA)
      • Plantapon® SF
      • Sucrose Cocoate
    • Gelbildner
      • Guarkernmehl
      • Natrosol™ 250 HX
      • Xanthan
    • Pigmente und Puderstoffe
      • Titandioxid
      • Tonerden
      • Zinkoxid
    • Konservierungsmittel
      • Dermosoft® GMCY MB
      • Ethanol (Trinkalkohol)
      • Biokons Plus
      • Kaliumsorbat
      • Rokonsal™ BSB-N
  • Kosmetikrezepturen
    • Basisrezepturen
      • Basisrezepturen nutzen
      • Lotionen mit 20 % Fettphase
      • Cremes und Lotionen mit 25 % Fettphase
      • Cremes mit 30 % Fettphase
    • Gesichtspflege
      • Reinigung
        • Mango-Reinigungscreme
        • Tonerde-Reinigungscreme
      • Gesichtswasser
        • Rose Facial Toner
      • Pflege
        • Argan-Rosen-Augencreme
        • Aloe-Creme
        • Cranberry Balm • Night
        • Cranberry-Hydrofluid
        • Granatapfel-Gesichtsöl
        • Hydro-Balance-Fluid
      • Spezialpflege
        • Usnea-Pickelpaste
        • Cupuaçu Face Melts
        • Herbal Powder Mask
    • Körperpflege
      • Reinigung
        • Duschgel »Blue Mint«
      • Pflege
        • Körpermilch »Odaliske«
        • Mandel-Rosen-Butter
      • Spezialpflege
        • Aroma-Körperspray
        • Body Peeling »Mediterana«
        • Deo-Roll-On »Blütenmilch«
        • Silky Body Melt
        • Natural Lip Balm
    • Haarpflege
      • Shampoos
        • Herbal Gel Shampoo
        • Lecithinshampoo
      • Pflege
        • Argan-Hafer-Haarmaske
        • Blütenwachs-Haarbalsam
    • Badekosmetik
      • Badepralinen »Cappuccino Kiss«
      • Fuß-Badekiesel mit Menthol
    • Dekorative Kosmetik
      • Camellia Sensitive Foundation
      • Meadowfoam Fluid Foundation
      • Satin Compact Foundation
      • Mineral Foundation
      • Mineral Bronzer
      • Lippenstift »Classic«
      • Lippenstift »Soft Berry« (vegan)
      • Lipliner und Eyeliner
      • Mineral Eyeshadow
    • Duftkosmetik
    • Kosmetik als Geschenkidee
  • Zum Forum
  • Zum Shop
  • Kosmetik-Rechner
    • Rezepte-Rechner
    • Emulgator-Rechner
    • Tensid-Rechner
    • Wollwachs-Rechner
    • Konservierungs-Rechner
    • Kosmetikstift-Rechner
    • Pigment-Rechner
  • Tabellen
    • Emulgatortabelle
    • Tensidtabelle
    • Konservierertabelle
    • Kreisdiagramme aller Öle
  • Testlabor
  • Tipps und Tricks
  • Glossar
  • Fragen zur DIY-Kosmetik
  • Vimeo
  • YouTube
  • Facebook
  • Pinterest
  • Olionatura-Feed
  • Phytosteryl Macadamiate, Plandool Mas, Yofco Mas, Phytosterolester

    Plandool™ Mas

    Kosmetikrohstoffe, Rückfetter und Emollients
  • Dermosoft® GMCY (Glyceryl Caprylate)

    Dermosoft® GMCY MB

    Konservierungsmittel, Kosmetikrohstoffe
  • Chiasamen- und Hanföl, frisch gepresst, dekantiert und abgefüllt

    Pflanzenöle selber pressen

    Basiswissen, Pflanzen verarbeiten

Ich bin Heike. Seit vielen Jahren begeistere ich mich (und andere) für das Konzipieren und Herstellen von Naturkosmetik, bemühe mich um neue, sinnvolle Rohstoffe für Selbstrührer und schreibe – neben Büchern – seit 2006 für Sie auf Olionatura.de und Olionatura.com.

Naturkosmetik selber machen

Ein wundervolles Hobby wartet auf Sie!
Betrachten Sie in Ruhe die Bilder meiner selbst entwickelten, zuhause hergestellten Kosmetikprodukte und lassen Sie sich zu einem faszinierenden, alle Sinne berührenden Hobby verführen:
Moderne Naturkosmetik herstellen.

Heike

Frisch gerührt

Argan-Rosen-Augencreme

Argan-Rosen-Augencreme

Die Argan-Rosen-Augencreme ist eine schützende Formulierung, die ganz auf Rosen setzt: Natives, goldorangenes Wildrosenöl, duftendes Rosenwachs und das ätherische Öl der Damaszener Rose treffen auf Arganöl und reichhaltige Sheabutter.

10. Juni 2017
von Heike
Mandel-Rosen-Butter, Körpercreme von Olionatura

Mandel-Rosen-Butter

Diese durch das native Wildrosenöl zartgelbe, sehr reichhaltige Körpercreme ist vor allem in der kalten Jahreszeit ein Traum: Sie hinterlässt ein seidiges, glattes Hautgefühl und verwöhnt trockene Haut mit einem zarten Duft nach Mandeln, Rosen und Vanille.

Körpermilch Odaliske von Olionatura®

Körpermilch »Odaliske«

Die Körpermilch »Odaliske« verwöhnt mit einer sinnlichen Duftmischung aus warmer Vanille, samtiger Tonkabohne und exotischen Blütendüften wie Ylang-Ylang, Jasmin und süßfruchtiger Mandarine.

Deo-Roll-On »Blütenmilch«

Deo-Roll-On »Blütenmilch«

Das Deo-Roll-On »Blütenmilch« ist eine auf pflanzlichen Rohstoffen basierende Formulierung mit duftendem Rosenhydrolat, Kokosöl und ätherischem Salbeiöl, das zuverlässig vor Körpergeruch schützt.

Body Melt

Silky Body Melt

Ein Body Melt ist eine feste Bodybutter, quasi »Körpercreme am Stück« – kleine, in handliche Formen gegossene oder geschnittene Stücke aus wertvollen Pflanzenölen, duftendem Bienenwachs und zart schmelzenden Buttern.

Mein E-Book für Einsteiger

Impressionen aus dem E-Book
Bücher

Naturkosmetik selbst gemacht.

2016 entschloss ich mich spontan, ein kleines Einsteigerbuch zu gestalten, um Interessierten ohne Vorkenntnisse einen kostengünstigen und gleichzeitig fachlich fundierten Einstieg in dieses wunderbare Hobby zu erleichtern. Verständliches Basiswissen und moderne naturkosmetische Formulierungen machen den Einstieg in ein neues Hobby leicht. Kostenfreie Leseprobe gefällig?

3. März 2017
von Heike

Dossier: Pflanzen verarbeiten

Chiasamen- und Hanföl, frisch gepresst, dekantiert und abgefüllt

Pflanzenöle selber pressen

In diesem Beitrag möchte ich Ihnen die faszinierende Möglichkeit vorstellen, wie Sie zuhause frische Pflanzenöle selber pressen und kombinierte Pflanzen-Öl-Extrakte herstellen können.

Zubehör für eine Soxhlet-Extraktion

Die Soxhlet-Extraktion

Vanille, Tonka- und Kaffeebohnen, wachsige Blütenblätter und Quittenschalen extrahiere ich mit meiner Soxhlet-Apparatur. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen dieses Verfahren en detail vor.

Soxhlet-Extraktion von Tahiti-Vanille

Vanilleextrakt herstellen

Warm, zärtlich, seelentröstend rundet Vanilleduft jedes Naturparfum ab und verleiht Produkten eine sinnliche Note. Verfolgen Sie hier die Extraktion von Vanilleschoten mit einer Soxhlet.

Hydrolate destillieren: Aus der Destille tropfendes Hydrolat

Hydrolate destillieren

In diesem Beitrag möchte ich Ihnen das Prinzip der Wasserdampf-Destillation erläutern und Sie Schritt für Schritt, mit Fotos unterstützt, durch eine Destillation begleiten.

Frisch geernteter Lavendel

Ölmazerate herstellen

Ölauszüge lösen vor allem fettlösliche Wirkstoffe von Pflanzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie ein Ölmazerat herstellen können und worauf Sie achten müssen.

Turboextraktion des Jiaogulan

Extrakte filtern
mit der Glasfilternutsche

Zuverlässig filtern Sie feinste Schwebstoffe mit einer Glasfilternutsche aus dem Laborbedarf. Das ist ein Glasfilter mit integriertem Filterboden, der ohne Filterpapier verwendet werden kann.

Passionsfrüchte

Passionsfruchtsamenextrakt

Viele Rohstoffe, wie die Samen der Passionsfrucht (Passiflora edulis), warten zuhause im Obstkorb auf uns. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie den Extrakt herstellen können und was er kosmetisch leistet.

Die Echte Kamille

Ein heimischer Schatz:
Die Echte Kamille

Das Hydrolat der Echten Kamille destilliere ich nicht jedes Jahr, und daher ist es immer ein wundervolles Erlebnis, wenn ich sie wieder am Rande von Kulturflächen finde, die nicht gespritzt oder gedüngt sind.

DOSSIER: Konservierung

Sterilisieren von Zubehör im Dampfdrucktopf

Hygienisch arbeiten

In diesem Beitrag erfahren Sie kurz und bündig alles über eine sinnvolle Herstellungs- und Produkthygiene in Ihrer heimischen Rührküche – oder, wie es so schön neumodisch heißt: Die »Dos and Don’ts« der DIY-Kosmetik.

Daniel Fuhr, Forschung und Entwicklung, www.fotolia.com

Konservierungsmittelfrei?

In diesem Beitrag ist es mein Anliegen, Ihren Blick für Produktaussagen zu schärfen und deutlich zu machen, warum Konservierung für Ihre Hautgesundheit nicht immer die schlechtere Alternative ist. Es wird interessant, das verspreche ich Ihnen!

Mikoskopische Aufnahme: Myzele in einer Emulsion

Kosmetik konservieren

Selbst gerührte Kosmetika ist »Frische-Kosmetik«. Gerade die natürlichen Ingredienzen und der bewusste Verzicht auf Konservierungsmittel macht für viele Menschen ihren besonderen Wert aus. Welche Bedeutung hat Konservierung für Ihre Hautgesundheit?

PH-Messpapier | pH-Wert kontrollieren

PH-Werte kontrollieren

Wenn Sie eine Creme oder Lotion herstellen, sollten Sie den pH-Wert im Blick zu behalten. In diesem Beitrag erläutere ich Ihnen, warum der pH-Wert wichtig für eine hautverträgliche, stabile Rezeptur ist und wie Sie ihn beeinflussen können.

Persönliches

© GreenArt, fotolia.com

Moderne Naturkosmetik

Ich möchte Sie – als Privatperson, Aromatherapeutin, PTA oder Natur-Kosmetikerin –  mit dieser Webseite für das Herstellen hochwertiger Pflegeprodukte begeistern und Sie einladen, sich diesem Handwerk auf eine neue, reflektierte Weise zu nähern.

Meine persönlichen Kosmetikprodukte: Ein Stück Rührbiographie

Meine Rührbiographie

Viele der Frauen, die mir schreiben, erzählen mir ihre Rührbiographie, die der meinen oft sehr ähnlich ist – hier können Sie meine ganz persönliche Rührbiographie nachvollziehen.

Öle, Buttern und Pflanzenextrakte: Die Basis individueller Naturkosmetik.

Mörser mit Kardamom
Sheabutter in einer Holzschale
Blatt der Aloe Vera, aufgeschnitten
Verschiedene Kräuter (Lavendel, Salbei, Jiaogulan)
Sheanüsse | © Heike Käser

Tipps und Tricks aus der Praxis

Barriereschutzbasis (BSB) von Olionatura, Formulierung 2020

Die Barriereschutzbasis

Im diesem Beitrag zeige ich Ihnen die Herstellung meiner 2011 entwickelten und 2020 aktualisierten Barriereschutz-Basis, ein hervorragendes Ingredienz für trockene, barrieregestörte, reife und Altershaut.

Selbstgemachter Lippenstift mit Orchideen

Schmelzpunkte berechnen

Schmelzpunkte werden u. a. durch die kristallinen Strukturen der Ingredienzien beeinflusst. Wie kann man diese Erkenntnis für die Konzeption von Lippenstiften nutzen?

Kakaobutter in einer Holzschale

So klappt’s mit der Kakaobutter

Emulsionen erhalten durch Kakaobutter eine wunderbar softe Haptik, Body Melts schenkt sie Duft und zarten Schmelz. Die Verarbeitung birgt jedoch Tücken.

Den KAI Blendia demontieren

Den Blender-Aufsatz demontieren

Seit seiner Entdeckung 2013 hat sich der Kai Blendia in der Rührküche als hochtouriges Rührgerät etabliert. Nur: Wie reinigt man den Blender-Aufsatz? Ich habe es ausprobiert.

Pflanzen in unserer Naturkosmetik

Es ist der sinnliche Kontakt mit Pflanzen, der berührt: Ihr Duft, ihre Wirkstoffe, ihre innewohnende Kraft. Im Sammeln und Verarbeiten von Pflanzen steckt die Faszination der Naturwissenschaften. Und ein wenig Magie …

Heike

Pflanzenöle in der Naturkosmetik

Schwarzkümmelöl

Das Schwarzkümmelöl verdankt seinen Ruf vor allem dem enthaltenen ätherischen Öl, das antiallergische, entzündungshemmende und leicht antibakterielle Eigenschaften aufweist.

Nachtkerzenblüte

Nachtkerzenöl

Das Öl der Nachtkerze ist durch seien Gehalt an γ-Linolensäure sowohl innerlich als auch äußerlich prädestiniert für schuppige, entzündliche und dermatitische Haut.

Mandelkerne

Mandelöl

Mandelöl ist ein ideales Masaggeöl und, wie das Aprikosenkernöl, ein verträgliches, mildes und vielseitig einsetzbares Basisöl für jeden Hauttyp, auch für empfindliche und Babyhaut.

Mohnsamen, aus denen Mohnöl gepresst wird

Mohnöl

Mohnöl ist ein sehr sanftes, haptisch leichtes und geruchsdezentes Öl, das irritierte, trockene und zu Rötungen neigende Haut beruhigt und schützt.

Impressum & Co

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urheberrecht
  • Kontakt
  • Der Olionatura-Newsletter

Kosmetikrechner

  • Rezepte-Rechner
  • Tensid-Rechner
  • Emulgator-Rechner
  • Wollwachs-Rechner
  • Konservierungs-Rechner
  • Kosmetikstift-Rechner
  • Pigmente-Rechner

Bezugsquellen

  • Aliacura
  • Biologie-Bedarf Thorns
  • Dragonspice
  • Manske GmbH
  • Skinchakra
  • WADI
  • Useful Stuff

Lesenswert

  • Leben mit Kräutern
  • Phytomontana
  • Eliane Zimmermann
  • Kräuterrabe

Die Rührküche

  • Vimeo
  • YouTube
  • Facebook
  • Pinterest
  • Olionatura-Feed
  • © Heike Käser • OLIONATURA® • Naturkosmetik-Seminare und Publikationen • 2006–2020
Nach Oben
Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen essenzielle Cookies, die notwendig sind, damit Sie die Informationen auf Olionatura.de komfortabel nutzen können. Mit der Auswahl »Externe Medien« können Sie meine Videos anschauen, die von Youtube eingebunden sind. Anonyme Statistik-Cookies helfen uns, das Informationsangebot auf Ihre Interessen abzustimmen.

Alle akzeptieren

Auswahl speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Auswahl speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Olionatura
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt anonyme, statistische Daten darüber, welche Seiten ein Besucher aufruft und wie lange er sich auf der Webseite aufgehalten hat. Wir können daraus ersehen, welche Inhalte besonders beliebt sind und unser Informationsangebot darauf ausrichten. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Person ist nicht möglich, da die Daten anonymisiert gespeichert werden.
Datenschutzerklärung https://www.olionatura.de/datenschutzerklaerung
Host(s) piwik.olionatura.de
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 12 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter YouTube
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum