Panthenol (Dexpanthenol), eine B-Vitamin-Vorstufe (Provitamin B5) und der zur Panthothensäure gehörende Alkohol, ist als relevanter Bestandteil des Coenzyms A an regenerativen Stoffwechselprozessen der Haut beteiligt; es wird in der Haut… » Beitrag lesen
Kategorie: Kosmetikrohstoffe
Wer fortan seine individuelle Naturkosmetik herstellen möchte, benötigt Grundlagenwissen über sinnvolle Kosmetikrohstoffe. In dieser Rubrik finden Sie sorgfältig recherchierte Portraits, die Ihnen einen Überblick über die jeweilige Wirkung, Verarbeitung und einen sinnvollen kosmetischen Einsatz naturkosmetischer Rohstoffe geben. Vertiefende Informationen und Tipps aus meiner persönlichen Rührpraxis finden Sie in meinem Buch »Naturkosmetische Rohstoffe«.
Decylglucosid
Unter der Bezeichnung »Plantacare®« vertreibt die Firma BASF in Europa (die Vermarktung in den USA erfolgt unter der Produktbezeichnung »Plantaren«) verschiedene Alkylpolyglucoside auf Basis von Kokosöl und Glucose. Decylglucosid ist… » Beitrag lesen
Dermofeel® G 10 LW
INCI: Polyglyceryl-10 Laurate, Aqua, Citric acid Dermofeel® G 10 LW ist ein nichtionisches Tensid aus pflanzlichen Rohstoffen für niedrigviskose Emulsionen, der als Solubilisator (also Lösungsvermittler für lipophile, fettliebende Substanzen) sehr… » Beitrag lesen
Dermofeel® P-30
INCI: PCA Glyceryl Oleate Dermofeel® P-30 der Firma Dr. Straetmans/Evonik ist ein als Emollient und Rückfetter konzipiertes Lipid, das vor allem in der naturkosmetisch orientierten Haarpflege eingesetzt wird. Es basiert… » Beitrag lesen
Dermofeel® PGPR
INCI: Polyglyceryl-3 Polyricinoleate Dermofeel® PGPR (ehemals Dermofeel® PR) ist ein PEG-freier nichtionischer polymerer und BDIH-konformer Emulgator, der aus Glycerin und vorher polymerisierter Ricinolsäure (aus Rizinusöl) hergestellt wird und seinen Einsatz… » Beitrag lesen
Dermosoft® GMCY MB
Glyceryl Caprylate gehört als kosmetischer Rohstoff zu den »multifunktionellen Additiven«, einer Gruppe an Substanzen, die verschiedene Funktionen in sich vereinen. Obwohl laut Kosmetikverordnung nicht als Konservierungsstoff gelistet, zeigt das ambiphile Glyceryl Caprylate ausgeprägte antimikrobielle Eigenschaften, insbesondere gegen gram-positive, anaerobe Bakterien wie Propionibacterium acnes, das als sekundärer Faktor an der Entstehung von Akne beteiligt ist. Auch in Deo-Formulierungen ist Glyceryl Caprylate daher sinnvoll eingesetzt und mindert dort die Vermehrung geruchsbildender Bakterien.
Emulsan
INCI: Methyl Glucose Sesquistearate Emulsan ist TEGO® Care PS der Firma Evonik (ehemals Degussa), ein kosmetisch eingesetzter PEG-freier, nichtionischer O/W-Emulgator pflanzlichen Ursprungs auf Basis einer Mischung aus Mono- und Diestern… » Beitrag lesen
Ethanol (Trinkalkohol)
Ethanol (auch: Ethylalkohol, Trinkalkohol, veraltet »Weingeist«) ist eine farblose, charakteristisch riechende, leicht flüchtige und hygroskopische Flüssigkeit, die heute primär durch Vergärung von zucker- und stärkehaltiger Biomasse durch Hefen und Bakterien… » Beitrag lesen
Fluidlecithin Super
Fluidlecithin Super ist eine goldgelbe, zähe Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch. Anders als andere flüssige Lecithine erzeugt es reinweiße Emulsionen, die in ihrer Konsistenz lecithintypisch, d. h. leicht »puddingartig« sind. Durch… » Beitrag lesen
Gamma-Oryzanol
Gamma-Oryzanol ist ein weißes bis weiß-gelbliches, geruchloses kristallines, 98 % reines Pulver aus mit Ferulasäure veresterten Phytosterolen (u. a. Triterpenen, Camesterol, Stigmasterol und β-Sitosterol) aus dem Keim- und Kleieöl von Oryza… » Beitrag lesen